Skip to main content

Als ich letztes Jahr für den Tough Mudder trainiert habe, musste ich neben dem Training vor allem auf meine Ernährung achten. Da ich notfalls auch gut auf Essen verzichten kann, habe ich mit myfitnesspal recht akribisch protokolliert, um sicherzugehen, dass ich auch ausreichend Nahrung zu mir nehme und leistungsfähig bleibe. Geklappt hat das zeitweise auch sehr gut.

Auch wenn ich heute weiterhin an das Konzept der Nahrungsprotokollierung glaube, fällt es mir doch schwer regelmäßig meine Mahlzeiten einzutragen. Ständig das Essen zu wiegen oder auch nur abzuschätzen, was im Gericht drin sein könnte, nagt dann irgendwie doch an meinem Durchhaltevermögen.

Abhilfe könnte zukünftig die App „Im2Calories“ schaffen, die Google-Forscher Ende Mai in Boston vorstellten. Wer bisher bereits sein Essen fotografiert hat, um es später auf Instagram zu posten, kann das Foto zukünftig auch nutzen, um mithilfe der App Informationen zu Kalorien und Nährstoffangaben zu erhalten. Das geschossene Bild wird dabei von der App in kleinste Details zerlegt und durch eine Datenbank gejagt. Zwar liegt die Erkennungsrate momentan nur bei 20 Prozent, allerdings wird der Algorithmus mit jedem weiteren Bild, welches die Nutzer „einreichen“ verbessert. Und letztlich ist eine 20%-richtige Kalorienangabe immer noch besser, als gar keine Kalorienangabe.

Wann die App veröffentlicht wird, steht bisher leider noch nicht fest, allerdings klingt der Ansatz von Im2Calories vielversprechend. Abzuwarten bleibt, ob die App dann direkt ein eigenes Kalorienzählprogramm bereithält oder sich zumindest mit gängigen Anwendungen synchronisieren lässt.

Leave a Reply