Wie auf Seiten mit geringem Traffic A/B getestet werden kann

Diese Woche hatte ich eine interessante Frage in einem meiner Coachings: “Warum zeigt Facebook mehr Transaktionen an, als in Google Analytics für den Kanal Social Media aufgelaufen sind? Liegt da ggbfs. ein technisches Problem vor?”
Nach kurzer Recherche die klare Antwort: Nein, die Daten sind korrekt und die Unterschiede lassen sich recht einfach erklären: Weiterlesen
Nach dem Launch des DM-Onlineshops war ich etwas enttäuscht, dass man die Neuauflage nicht genutzt hat, um seine Kunden noch am selben Tag aus dem stationären Handel zu bedienen und somit auch seinem eigenen Selbstverständnis von Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit nachzukommen (=>Wie dm es leider verpasst am eigenen Grundsatz festzuhalten). Aber scheinbar mussten zwei Big-Player her, um einen weiteren Schritt hin zu einem ganzheitlichen Omnichannel-Vertrieb zu gehen. Weiterlesen
Der Aufschrei ist jetzt schon groß. Keine drei Tage nachdem Instagram angekündigt hat, den Newsfeed zukünftig nicht mehr chronologisch, sondern nach einem bestimmten Algorithmus aufzubauen, gibt es auch schon erste Petitionen und 170.000 Unterstützer (Stand: 18.03.16) dagegen. Waren es Instagramer bisher gewohnt, dass die neusten Einträge oben angezeigt werden, sollen sie zukünftig nach Relevanz erscheinen: Weiterlesen
Eigentlich ist es relativ einfach und doch wird es nicht überall gemacht. Nach meinem Training mit der Freeletics App habe ich die Möglichkeit auch kurz etwas zum Training zu sagen. Anstatt den ersten Buchstaben in meinem Satz automatisch groß zu schreiben, wird hier aber mit Kleinbuchstaben gestartet. Somit muss ich jedes Mal erst die Großschreibtaste aktivieren, was auf Dauer etwas nervig ist (und das obwohl ich eigentlich kein Grammar-Nazi bin).
Als ich letztens meine opal-Karte (Opal ist in Australien das Prepaid-Ticket-System für Bus und Bahn) aufladen wollte, musste ich meine 16stellige Kartennummer angeben. Grundsätzlich hatte ich (warum auch immer) erwartet, dass australische Webseiten den europäischen hinterherhängen (vermutlich ist das das selbe Phänomen, was Amerikaner haben, wenn sie auf uns “herabschauen”). Aber genau das Gegenteil war der Fall. Weiterlesen
In den letzten Monaten war es recht ruhig hier. Was vor allem daran lag, dass ich mit meiner Schwester in Neuseeland, Bali und Australien unterwegs war (mehr dazu auf findingitontheway.com). In Australien befinde ich mich immer noch, allerdings habe ich die letzten Tage genutzt, um userability.de von Joomla auf WordPress umzustellen. Den umgekehrten Weg bin ich vor einigen Jahren schon mal gegangen, als ich meinen ersten Blog erst mit WordPress aufgesetzt und dann auf Joomla umgestellt hatte. Weiterlesen